Hinter dem Haus am Geisberg, einer Wohneinrichtung der AWO Gemeindepsychiatrie in Bad Marienberg, befand sich auf dem parkähnlichen Grundstück lange Zeit ein ungenutzter Grünbereich. Doch wer sich jetzt in den Teil des Gartens begibt, kann zwischen den Stauden und Blüten ein emsiges Treiben beobachten. Tausende Bienen sammeln dort schon den ganzen Sommer über fleißig Nektar.
Arnold Franzen ist langjähriger Mitarbeiter und Hausmeister der Einrichtung. Nach mehreren Fortbildungen betätigt er sich seit sechs Jahren privat als Imker. Da lag es für den Geschäftsführer der AWO Gemeindepsychiatrie, Jürgen Borniger, nahe, seinen Mitarbeiter zu fragen, ob dieser sein Fachwissen und die Erfahrung auch beruflich zum Einsatz bringen kann. Arnold Franzen war direkt begeistert von der Idee und auch von dem Plan, die Bewohner bei der Arbeit mit den Bienen einzubeziehen. Also zogen im Frühjahr diesen Jahres zwei Bienenköniginnen mit ihren Völkern in die selbst gebauten Imkerkästen ein. Die Bienen haben den neuen Standort gut angenommen und fühlen sich offensichtlich wohl. Bis Anfang September konnten Arnold Franzen und seine Helfer bereits 38 kg Honig ernten.
„Die Arbeit als Imker und das Beobachten der Bienen sind immer wieder faszinierend“, so Franzen. „Auch unsere Bewohner interessieren sich für die Lebens- und Arbeitsgewohnheiten dieser interessanten Tierchen. Es macht Ihnen Spaß, wenn sie beim Imkern kleine Aufgaben übernehmen können“. Mittlerweile sind aus den anfänglich zwei Bienenvölkern bereits fünf entstanden.
Den Honig kann man nun auch dienstags auf dem Wochenmarkt in Bad Marienberg kaufen. Die AWO Gemeindepsychiatrie ist dort mit einem kleinen Verkaufsstand vertreten und vermarktet neben dem Honig auch leckere selbst hergestellte Brotaufstriche.