Qualifikation & Beschäftigung

Menschen in Arbeit – MinA

Menschen in Arbeit (MinA) ist eine Reintegrationsmaßnahme für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf.

Die Zuweisung erfolgt über:

  • Rentenversicherungsträger (im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben)
  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter (durch Bildungsgutscheine)

Ziel - berufliche Neuorientierung
Das Ziel des Projektes ist die Erprobung in verschiedenen Arbeitsbereichen, Klärung
und Stabilisierung der persönlichen Lebenssituation sowie die Integration in das Erwerbsleben.

Dauer
Die Dauer beträgt, je nach individuellen Voraussetzungen des Teilnehmers, bedarfsorientiert und in Absprache mit dem jeweiligen Kostenträger bis zu acht Monaten.

Zugangsvoraussetzung
Die Teilnehmer/innen sollten bereit für eine tägliche Unterrichts- bzw. Praktikumszeit
von mindestens vier Stunden sein. Sie sollten gemeinschaftsfähig, bildungswillig und bildungsfähig sein. Wir gehen davon aus, dass die Teilnehmer/innen den Maßnahmeort selbständig erreichen können.

Projektverlauf
Die konkrete Wochenplanung sieht vier Tage berufspraktische Qualifizierung und einmal pro Woche einen Theorie- und Reflexionstag vor.

Ermittlung des individuellen Förderbedarfes

Profiling

  • Analyse relevanter arbeitsmarktrelevanter Merkmale (Teilnehmerprofil)
  • Ermittlung persönlicher Qualifikationen, Neigungen, Fertigkeiten, Ressourcen, Fähigkeiten, Motivation und persönlicher Stärken

Berufsorientierungstest

  • Überprüfen der Berufswahl in der betrieblichen Praxis
  • Vereinbarung konkreter Schritte für das weitere Vorgehen

Unser Angebot

  • Vermittlung von Bewerbungsstrategien
  • Training von Schlüsselqualifikationen
  • Erkennen und Entwickeln eigener Strärken
  • Individuelle Beratung und Förderung
  • Nachbetreuung nach Vermittlung in Arbeit
  • Individueller fachbezogener Unterricht
  • Computerschulung, Gruppen- und Individualschulung
  • Kooperation mit Arbeitgebern
  • Unterstützung durch erfahrene Psychologen, Sozialpädagogen und Jobpromotoren

 

MinA Beratung