Über uns

Geschichte

 1980 
Stationärer Wohnbereich Nassauische Str. 15, Psychiatrisches Wohnheim „Haus am Geisberg“ gGmbH, Beschäftigungstherapie
 1985 Mitgliedseinrichtung des Diakonisches Werk Hessen-Nassau (DWHN)
 1986

Eichenstruth, Haus Nilius, Verbindungsweg 22, Nassauische Str. 13 (Waldhaus), Trainingswohnung Verbindungsweg 8

 1987 Beschäftigungstherapie verlegt nach Eichenstruth
 1994 Erste Arbeit für die Fa. ABUS
 1996

Name „OptiServ“, neue Arbeiten, Dorfladen in Eichenstruth, Gründung GPZ Neuwied

 1997

EU-Maßnahme „Arbeit für psychisch kranke Menschen“, Übernahme der gGmbH durch den AWO Kreisverband Neuwied e.V., Betreutes Wohnen Bornstraße 8

 1998

Umbenennung in „AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH“, Wohngruppe Zinhain Bismarckstr. 75, Verdienstmedaille der VG Bad Marienberg, Gründung GPZ Bad Ems, Dorfladen in Zinhain

 1999

Dorfladen in Bölsberg, Innovationspreis des Landes RLP

 2000 Dorfladen in Großseifen, Tagesstätte Höhr-Grenzhausen, „Der Laden“ (Geschenkartikel)
 2001 Übernahme GPZ Neuwied durch AWO Gemeindepsychiatrie, Übernahme GPZ Bad Ems durch AWO Gemeindepsychiatrie
 2002 Minigolfanlage Bad Marienberg, Arbeitsmarkt-Projekt: „Menschen in Arbeit“ (MinA), Soziotherapie: Anerkennung durch die Krankenkassen
 2003

GPZ Neuwied stellt Betreutes Wohnen auf Persönliches Budget um

 2004

Tagesstätte Neuwied: erste Auftragsarbeiten für OptiServ, Einstieg im Landkreis Altenkirchen: Sozialtherapie / Persönliches Budget, Dorfladen Roßbach, Zentrale Versorgung eingestellt: Haupthausküche aufgelöst, Integration der Küchen in die Wohngruppen, Trainingswohnung Nassauische Str. 22, Tagesstätte Bad Ems übernimmt erste Auftragsarbeiten für OptiServ, Persönliches Budget in Bad Marienberg

 2005

GPZ Bad Ems führt persönliches Budget ein, GPZ Neuwied: Umzug in die Heddesdorfer Str. 18, BBD/IFD: Umzug in die Breslauer Str. 55, Stadtladen in Westerburg, „MinA“-Konzept wird überarbeitet, Umzug „MinA“ Bad Marienberg in Verbindungsweg, Umzug OptiServ in neue Halle, jetzt zusammen mit Dorfladen Eichenstruth, Eröffnung Bistro Eichenstruth, Umzug Tagesstätte Höhr-Grenzhausen nach Montabaur

 2006

Dorfladen in Dausenau, Café „Vogelhaus“ in Montabaur, Café KIS in Neuwied, MinA II in Bad Marienberg

 2007

Wohngruppe Altenkirchen, Dorfläden in Oberwambach und Nauroth, MinA III in Montabaur

 2008

MinA II in Montabaur, Dorfladen in Fehl-Ritzhausen

 2009

Dorfladen in Hattert, Stadtlanden in Höhr-Grenzhausen, Dorfladen in Miehlen (Rhein-Lahn), Umzug des IFD Neuwied in die Allensteiner Str. 61b, OptiServ Neuwied: Umzug in größere Halle, GPZ Neuwied baut persönliches Budget aus, 14 Mitarbeiter aus verschiedenen Einrichtungsteilen schließen erfolgreich die Ausbildung zum Job-Promoter ab, OptiServ Eichenstruth kooperiert mit Mann-Energie in Langenbach bei der Auslieferung von Brennstoff-Pellets, Arbeitsmarkt-Projekt „Job to Job“ in Eichenstruth, Arbeitsmarkt-Projekt „Perspektive 50 plus“ in Hachenburg

 2010

GPZ Bad Ems schafft mehr Raum für Arbeitstherapie, OptiServ Eichenstruth startet Projekt „Altkleider-Recycling“, Dorfladen in Mündersbach

 2013 Umbenennung: Der Dorfladen/Der Stadtladen in MiO-Mitten im Ort
 2014 Eröffnung MiO Stadtladen Bad Marienberg